Yoga für schöne runde Frauen

 

 

Kursstart: Montag, 10.10.2022 von 17:30 – 19:00 Uhr

Kursort: FrauenGesundheitsZentrum, Alpenstraße 48, Salzburg

Kosten: 6 Termine zu € 96,00

Yogamatten sind vorhanden!

 

„Dieser Kurs richtet sich an alle Frauen, die Yoga in einer kleinen Gruppe für sich entdecken wollen! Hier kann besonderes Augenmerk auf die Bedürfnisse jeder Teilnehmerin genommen werden. Es geht darum, die Yogahaltung an die eigenen körperlichen Möglichkeiten anzupassen und nicht umgekehrt. So kann die Yogapraxis eine gute Wahrnehmungsschulung sein, die hilft ein positives Körpergefühl und Wohlbefinden im Alltag zu erreichen.“

 

Anmeldungen unbedingt erbeten!

bei Frau Schlager: 0662/442255-10

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


Das FrauenGesundheitsZentrum Salzburg bietet die Schulung für Multiplikator*innen in Salzburg an:

Multiplikator*innen-Schulung
zum Thema Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) und andere Formen der Gewalt

Weibliche Genitalverstümmelung bzw. Female Genital Mutilation/Cutting (FGM/C) ist eine Form geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit gravierenden langfristigen gesundheitlichen Folgen. FGM/C ist in Österreich gesetzlich verboten, sie erfüllt den Tatbestand schwerer Körperverletzung und gilt als grobe Menschenrechtsverletzung. Schulungsmaßnahmen für relevante Berufsgruppen sind essenziell, um betroffenen Frauen und potenziell betroffenen Mädchen bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.

Ziel der Schulung:

Sensibilisierung, Vermittlung von Wissen und Handlungsempfehlungen zu den Themen weibliche Genitalverstümmelung und andere Formen traditionsbedingter Gewalt.

Zielgruppe:

Personen, die im beruflichen Alltag mit Bedrohten/Betroffenen in Kontakt kommen können (z.B. Angehörige von Gesundheits- und Sozialberufen, PädagogInnen).

Dauer:

Termin im Umfang von 2 - 3 Stunden, auf Wunsch sind auch längere Termine möglich.
Die Durchführung der Schulung als Webinar ist alternativ ebenfalls möglich.

Kosten: 

Die Schulung ist kostenlos.

Inhalte:

  • Definitionen und Formen von FGM/C
  • Prävalenz und Inzidenz von FGM/C
  • Komplikationen
  • andere Formen traditionsbedingter Gewalt
  • rechtliche Situation
  • Handlungsempfehlungen
  • Psychohygiene

Benötigtes Equipment:

Laptop, Beamer, Lautsprecher. Im Falle eines Webinars benötigen die TeilnehmerInnen ein internetfähiges Gerät (PC, Notebook, Tablet, Handy...) welches mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern ausgestattet ist und eine stabile Internetverbindung.

Informationsblatt: Einladung Multiplikator*innen Schulung

Das Projekt „INTACT experts – Beratung, Prävention und Netzwerkaufbau“ wird durch den Österreichischen Integrationsfonds finanziert und läuft bis Dezember 2021.

Kontakt Salzburg:
Mag.a Aline Halhuber-Ahlmann
FrauenGesundheitsZentrum Salzburg 0662/ 44 22 55
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt Wien:
Mag.a Elisabeth Hanusch-Mild
Frauengesundheitszentrum FEM Süd
01/60191-5201 oder 0650/302 13 42
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kontakt Linz:
Mag.a Friederike Widholm
Frauengesundheitszentrum FEM Süd
0664/564 83 04
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

                     

 

Oftmals fühlen sich Eltern und Angehörige von Menschen, die eine Essstörung haben, allein gelassen und ohnmächtig.
Ziel der Selbsthilfegruppe ist es im gemeinsamen Gespräch besser mit Betroffenen umzugehen,
Fehler im eigenen Verhalten zu erkennen, zu verändern und Erfahrungen auszutauschen.

Leitung: Caroline Prantner-Kaltenegger

Da es sich um eine geschlossene Gruppe handelt, findet dieses Angebot in Zyklen zu jeweils 5 Termine statt:


Frühjahrstermine: 21. Februar, 21. März, 18. April, 23. Mai, 20. Juni 2023

Beitrag: € 5,-/Termin und Teilnehmer*in
Anmeldungen ab sofort möglich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Tel.: 0662/44 22 55